FAQ

Bewirb Dich auf jeden Fall! Beim Social Impact Award gibt es nichts zu verlieren. Außerdem wird Dir das Feedback dabei helfen, Deine Idee zu konkretisieren. Vor allem, wenn Deine Idee noch sehr jung ist, bietet Dir der Award eine gute Möglichkeit, sie wachsen zu lassen.

Auch sehr junge Ideen haben die Chance, das Social Impact Award Stipendium zu bekommen – solange sie gut durchdacht sind und Du zeigst, dass Du und Dein Team sie umsetzen kann und will.

Während der Refinement-Phase (bis 15. Mai 2020) kannst Dir von uns Tipps und Verbesserungsvorschläge zu Deiner Projektidee holen. Achtung: das muss vor der Einreichung Deines Projekts passieren, wenn Du noch den Projektentwurf bearbeitest!

Einfach Deinen Projektentwurf abspeichern und oben auf der Seite den "Refinement"-Button anklicken oder den "Refinement"-Tab öffnen. Dann landest Du auf der "Refinement"-Konversationsseite, wo Du Deine Fragen stellen kannst. Wir versuchen Dir schnellstmöglich zu antworten, damit Du Deine Projektidee vor der Einreichung noch verbessern kannst.

 

Ja, das ist erlaubt. Allerdings muss jedes teilnehmende Projekt klar definiert sein und muss die Anforderungen an Dokumenten erfüllen, die bei der Teilnahme einzureichen sind (siehe Einreichkriterien).

Solltest Du einer der Finalists sein, bist Du verpflichtet Dich im Sommer (Juli bis September) Deinem Projekt zu widmen. Dabei wirst Du – abhängig vom Fortschritt Deines Projekts – ein Geschäftsmodell und ein Geschäftskonzept zusammenstellen, erste Prototypen generieren und die ersten Schritte in Richtung Umsetzung machen. Der Social Impact Award erlaubt es Dir, Dich voll und ganz auf Dein Projekt zu konzentrieren und in kurzer Zeit sehr weit zu kommen.

Zusätzlich bieten wir Dir einen Workspace mit Büroinfrastruktur und Zugang zu einem Expert*innen-Pool, sowie unserem weltweiten Netzwerk an Social Entrepreneurs. In dieser Zeit solltest Du auch regelmäßig dem Social Impact Award Team von Deinem Vorankommen berichten - Dich begleitet ein*e Mentor*in während des Prozesses. So kannst Du Dein Projekt und Deinen Fortschritt anderen Interessierten, sowie Unterstützer*innen und möglichen Partnern präsentieren.

Nach der Einreichungsphase wird unser Screening Team alle eingreichten Projektideen sichten und anhand unserer Einreichkriterien eine Shortlist der vielversprechendsten Projektideen erstellen. Diese wird dann an unsere Jury weitergeleitet, die ebenfalls Anhand der Kriterien die 10 besten Finalist-Projekte auswählt. Diese werden dann bei unserem Finalist-Announcement einige Wochen später verkündet.

Auch wenn Du den Sommer nicht Deinem Projekt widmen kannst, kannst Du immens vom Social Impact Award profitieren.

Nimm an unseren Webinaren oder Online-Supportangeboten teil und bekomme wertvollen Input für die Entwicklung Deiner Projektidee. Außerdem kannst Du durch die Einreichung von dem Feedback unseres Screening-Teams, sowie der Jury profitieren.

Allerdings kannst Du kein Finalist werden, weil diese Plätze für Personen vorbestimmt sind, die an ihren Ideen im Sommer arbeiten können.

Für weitere Fragen, besuche uns auf unserer Website, unseren Social Media Kanälen oder kontaktiere uns direkt via unseres online Kontaktformulars.

Teilnehmer*Innen stimmen zu, die Wettbewerbsregeln zu beachten und akzeptieren die Entscheidungen des Screening-Teams und der Jury.

Eine Community an Social Entrepreneurs, die Intention in Aktion umwandelt